Ganzheitliche Prozessbegleitung

Die Klientin wird als Einheit betrachtet, wobei aktuelle, grundsätzliche Themen im Vordergrund stehen. Auch gibt es keine Trennung zwischen Beruf und Privatbereich. Zur Lösungsfindung werden Körper, Geist und Seele in die Arbeit miteinbezogen.

 

Neben der Lösung der aktuellen Probleme ist der Gewinn von Bewusstsein für das eigene Erleben und Verhalten Ziel der Ganzheitlichen Prozessbegleitung.

Meine Prozessbegleitung ist entwicklungs- und ressourcenorientiert, bezieht jedoch den Blick auf prägende Lebenserfahrungen mit ein. Dabei gehe ich davon aus, dass jeder Mensch die Antworten auf seine Lebensfragen bereits in sich trägt und ich als Coachin ihn dabei unterstütze, Zugang zu diesen zu finden.

In meiner Arbeit nutze ich sowohl klassische Coaching-Methoden, als auch psychotherapeutische Methoden, wie beispielsweise die Arbeit mit inneren Anteilen oder Symbolarbeit.

 

An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Prozessbegleitung eine Unterstützung zum Erreichen persönlicher Ziele ist und keine Psychotherapie.

Mein Welt- und Menschenbild

Durch das Netzwerk des Lebens ist alles miteinander verbunden und so sind wir Menschen ebenfalls eingebunden in das Große Ganze. Auch unsere Herzenswünsche sind in dieses Netzwerk eingebunden und deshalb nicht beliebig. Vielmehr dienen sie immer dem Leben.

 

Wer also seine Herzenswünsche entdeckt und ihnen folgt, dient damit auch dem Großen Ganzen.

Da alles miteinander verbunden ist, trägt jeder einzelne Mensch zu einem hamonischeren, fried- und liebevolleren Miteinander auf der Erde bei, indem er Frieden, Liebe und Bewusstsein in sich kultiviert.

 

Darüber hinaus folgt alles im Leben (z.B. Prozesse, Emotionen und Handlungen) kreisförmigen energetischen Bewegungen. Probleme entstehen dann, wenn diese natürliche Bewegung an einer oder mehreren Stellen blockiert wird.

 

Werden diese Blockaden gelöst, kommen angehaltene Prozesse wieder in Bewegung und das Leben fließt leichter und freudvoller und wir können unserem Herzen klarer folgen.

 

Weiterhin sehe ich  jeden Menschen als autonomes und soziales Wesen an, mit der Fähigkeit, lebenslang zu lernen und sich zu verändern.

​​

Erfahrungen - besonders (früh-)kindliche - formen unser Erleben, unser Denken, Fühlen und Reagieren auf die Welt. Das meiste davon geschieht unbewusst und gewohnheitsmäßig und kann auf unerwünschte Weise bis in die Gegenwart wirken.

 

Zwar sind die Muster nicht löschbar, aber wir können ihnen etwas hinzufügen und dadurch über sie hinauswachsen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.